Übersicht
|
THEMEN
|

Computer
|

Open Source
|

Supporter-Tools
|

Photoshop-Tutorials
|

iPad
Pro & Pen
|

Bogenschiessen
|

Darts
|

Fotografie
|

Fussball Tippspiel
|

Bike
|

CDs
rippen und MP3
|

Katzen
|

iPhone
|

Kauf-Software
|
|
WISSENSWERTES
|

Wetter Schweiz
|

Koffer packen
|

Antikythera
|

Ende des Internets
|

T-Shirt falten
|
 Aquarium Aquarium-Anleitung als PDF:
|
|

Heimlich-Handgriff
1'383
KB 
|

Sudokus
lösen
106
KB
|

Zauberwürfel 2
Lösungen
1.76
MB lang
815 KB kurz
|
PERSÖNLICHES
|
 Privat
/ Gast
|

Zeichnungs- techniken
|


Banner
|

Klassenfotos Roger
Podlech
|
|
|
Zauberwürfel von Erno Rubik
|
|
Computer
|
Verschiedenes zu Computerthemen:
(wild und durcheinander). Klicke den abgebildeten
Computer und Du kommst auf eine Seite mit ganz vielen
Unterseiten unter anderem auch zu Javascript-Programmierung, iPhone,
FLV-Tricks und vieles vieles mehr!
|
Open
Source (Windows-Betriebssysteme)
|
Dank
toller Freeware ist es heute möglich
mit Windows unterwegs zu sein, ohne eine Franken für
teure Software auszugeben.
Du findest
hier eine Übersicht über die besten Programme,
die es gratis im Web gibt. Ich habe alles
zusammengetragen, was ich selbst so benutze oder benutzt
habe. Du kannst heute wirklich mit Windows unterwegs
sein, ohne für kompatible Software zahlen zu müssen.
Manchmal ist die Freeware sogar besser als die Kaufversionen.
|
Supporter-Tools
|
Die
Supporter-Tools sind meine Sammlung aus Open Source, die ich bei meinen Einsätzen als PC-Supporter
immer auf dem USB-Stick habe. All diese gesammelten
Programme funktionieren stand-alone über den USB-Stick.
Vielleicht ist auch was
Interessantes für Dich drunter?
|
Kauf-Software Windows
|
Hier
meine Lieblingssoftware, die nicht Open Source
ist, die ich aber
empfehlen kann.
Es gibt Software, für die es keine Freeware-Alternative
gibt, genannt sei in erster Linie Adobe Photoshop.
|
Tippspiele
(zu Fussball-WMs und -EMs)
|
Meine Tippspiele der vergangenen Welt-
und Europameisterschaften der letzten Jahre findest
Du hier. Seit 2006 stelle ich zu jedem Fussball-Grossereignis
ein Tippspiel zur Verfügung, mit dem Du im kleinen priavten
Kreis selber ein Tippspiel durchführen
kannst. Das Programm ist jedes Jahr umfangreicher geworden,
auch weil der Spielmodus jedes Jahr ändern kann.
|
Darts
|
Vieles und Spannendes zum Thema Darts
.
|
Bogenschiessen
|
Was für Darts gilt, gilt auch
fürs Bogenschiessen mit Recurve-Bogen. Du findest hier
vieles Spannendes zum Thema. Vielleicht ist auch etwas für
einen erfahrenen Schützen darunter?
|
iPhone
|
Hier findest Du
Tipps und Tricks, aber auch Ärgernisse rund
ums iPhone . Früher hatte ich sogar mal zwei eigene Apps fürs iPhone
im Apple-Store, die ich mit grosser Hilfe eines Freundes
von Logitech programmiert hatte. Diese Seite wurde zu
einer Unterseite meiner Computer-Trick-Seite,
denn das iPhone ist ja ein kleiner Computer.
|
iPad
Pro & Pen
|
Ich habe mir das iPad Pro
nur zum Zeichnen und Malen gekauft.Hier findest
Du meine persönliche Bestenliste der Apps, die ich so
gefunden habe. Daneben noch ein paar Tutorials zu Autodesk
Sketchbook.
|
Fotografie
|
Fotografie-Tipps,
insbesondere
zur Nikon
D7100
Viele Tipps
zum Thema Fotografie (Software, Kameramodelle,
Tricks, Monitorkalibrierung etc.) findest
Du hier. Die D7200 habe ich nicht gekauft,
darum findest Du hier zur D7200 nichts.
Ich warte jetzt das Erscheinen der D7300
ab.
|

|
|
Photoshop
|
|
CDs
rippen und MP3
|
Wenn Du Deine MP3s selbst
rippst, das heisst Deine MP3s aus Deinen eigenen CDs
herstellst, findest Du hier viele gute Progis und auch
meine gesammelten Tipps und Anleitungen.
Im Weiteren findest
Du ein paar coole Musikkatzen.

|
Klassenfotos
Roger Podlech
|

|
Bist Du mit mir zur Schule gegangen?
Dann wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du
mal die Klassenfotos durchschaust und mir
mitteilst, wen ich noch nicht oder falsch
mit Namen identifziert habe.
|
|
Wettervorhersage
Schweiz (SRF)
|

|
Meine
Zeichnungstechniken
|
 Sie
sind eine Mischung aus alter Papier-Zeichnungs-Technik
und modernen Hilfsmitteln wie Photoshop und digitalen
Wacom-Tablets.
|
Antikythera
|

Es gibt
auf unserer Erde Dinge, die sich (im wahrsten
Sinne des Wortes) kein Mensch erklären kann.
Der Mechanismus von Antikythera ist eines
dieser Dinge. Ein Ding, man könnte auch
sagen ein Computer, der in
der Lage gewesen ist, die Bahnen, der die
Erde umkreisenden Planeten, vorauszuberechnen.
Und das ca. 80 vor Christus! Ein Ding, das
bereits die Erfindung des Differentialgetriebes
um mehrere hunderte Jahre vorwegnahm. Das
wirft viele Fragen auf und regt zum Denken
an.
|
Bike
(Velo)
|
Vieles
rund ums Biken
von mir zusammengetragen.
|

|
T-Shirt
falten
|
Lerne, wie Du in 3 Sekunden ein T-Shirt falten kannst, so dass
Du es ohne Falten im Kleiderschrank
versorgen kannst. Das ist
kein Witz, versprochen!
|

|
|
Koffer
packen
|
Wenn einer eine Reise tut, ...dann sollte er vorher den Koffer packen.
Eine Liste hilft Dir und mir, nichts zu vergessen.
|

|
|
|
Katzen
|
Infos zu Katzen halt.
Klicke das Bild und Du findest viele Infos rund um die
liebsten, warmherzigsten und königlichsten Wesen dieses
Planeten!
|
Aquarium
- Bedienungsanleitung für Notfälle
|
Aquarium-Anleitung als PDF:
Wir
haben dieses schöne Hobby 2015 leider aufgegeben.
Die Anleitung wurde für unsere Nachbarn geschrieben,
damit sie im Notfall gewusst hätten, was zu tun gewesen
wäre.
|
Sudoku
|
Wer
kennt sie nicht, die Kulträtsel? Da ich
mich ärgere, wenn
ich sie mit Papier, Bleistift, Gummi und
Hirnschmalz nicht schaffe, habe ich ein
kleines Excel-File geschrieben. Klicke hier
( 240
KB)
oder auf
das Sudoku, um das File zu laden. Es wird Dir nicht
einfach die Lösung präsentiert, sondern
der komplette Lösungsweg Deines Sudokus, aber schau doch selbst.
|

|
|
Heimlich-Handgriff
|
Ich
kenne jemanden, der an seiner Hochzeit(!)
fast an pürierten Erbsen
gestorben wäre, die ihm in die Luftröhre
gelangt sind und die er nicht mehr selber
aushusten konnte. Die Frau des Trauzeugen
(Danke Stéphanie!) konnte ihm mit einem wirklich beherzten
Schlag auf die Brust helfen! In der Schule, in der
Armee, im Sportverein,
im Nothelferkurs lernte ich tausend nützliche Dinge, aber
ausgerechnet den Heimlich-Handgriff lernt man nicht, nur weil er bei falscher Anwendung
Schäden hervorrufen könnte. Besser eine
Rippenquetschung oder Milzriss, die man heilen
kann, als ein Leben lang tot. Klicke hier ( 1'383
KB)
um die Anleitung für den Heimlich-Handgriff zu laden
(Danke unbekannterweise an den Autor: Roland Egger, SLRG).
Noch besser, lerne ihn gleich, so wie ich
das jetzt auch kann.
|

|
Banner
von www.podlech.ch
|
Willst Du auf meine Homepage verlinken, findets Du hier zwei
Banner. Im Standard-Format von 468x60 Pixel. Mit Rechtsklick auf das Banner speichern.
 animiertes
GIF

|
|
|