EAC Sampler-CDs

 

 

 

 

 

Home 
In Gedenken 
Room to Rent 
Kontakt 
Kangaroo 
Fotografien 
Zeichnungen 
Privat / Gast 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grüezi!KangarooMP3EACEAC Sampler-CDs

  EAC Exact Audio Copy 1.80

Sampler-CDs richtig rippen

EAC RippenEAC mit LAMEEAC NormalizeEAC ID3-TagsEAC MP3-FilesEAC Sampler-CDs

 

Anleitung

Anleitung zu EAC Exact Audio Copy Version 1.80 (2025) als PDF:

Anleitung zu LAME und Ripp-Tricks als PDF:

Einstellung für Sampleralben

EAC options - Filename

EAC kann erstaunlicherweise auch Ordner für die einzelnen gerippten Alben anlegen, was auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist! Weil man unter "EAC options -> Directories" vergeblich sucht. Man muss es über die "%Steuerelemente%" machen.

Wir müssen das Naming scheme wie folgt eintragen:

%albumartist%-%albumtitle%\%albumartist%-%albumtitle%-%tracknr2%-%artist%_%title%

%albumartist%-%albumtitle%\%albumartist%-%albumtitle%-%tracknr2%-%artist%_%title%

%tracknr2% bewirkt zweistellige Tracknummern mit vorangestellter Null.

Mit "%albumartist%-%albumtitle%\" wird ein Ordner, in den gerippt wird, auf dem Standardpfad angelegt. Der Standardpfad selbst wird aber im Reiter "EAC options -> Directories" gesetzt. Ich setze ihn auf "D:\EAC-gerippt\".

EAC options - Directories

Bevor ich rippe, fülle ich die CD-Informationen (auf der Hauptmaske) noch ab.

CD-Title: BRAVO Hits 73 (CD 2)

Year: wenn bekannt

CD-Composer: leer

CD-Artist: Various

Genre: Sampler

Comment: LAME 3.100.1 VBR0

CD-Performer: leer

 

 

"Various" steht dabei für verschiedene Künstler auf diesem Album.

Als Genre trage ich "Sampler" ein. Ich kann dann später bspw. mit dem Logitech Media Server LMS alle Sampler-Tracks mit dem Stichwort "Sampler" suchen.

Unter Comment halte ich fest, welchen Encoder (LAME 3.100.1) ich zum Rippen verwende.

Ergebnis: D;/EAC-gerippt/Ordner [Various-Bravo Hits 11 (CD 2)]
Various-Bravo Hits 11 (CD 2)-07-Technohead_I Wanna Be A Hippy.mp3

%albumartist%-%albumtitle%\%albumartist%-%albumtitle%-%tracknr2%-%artist%_%title%

Mit diesen Einstellungen liefern "normale" Alben folgendes Ergebnis:

Ergebnis: D;/EAC-gerippt/Ordner [Nickelback-Curb]
Nickelback-Curb-03-Nickelback_Detangler.mp3

Das ist für "normale" Alben von einem Künstler nicht so schön, weil "Nickelback" doppelt im Dateinamen gespeichert wird, deshalb wäre meine Einstellung für "normale" Alben:

Einstellung für "normale" Alben von einem Künstler/Artist (ohne %artist_%)

%albumartist%-%albumtitle%\%albumartist%-%albumtitle%-%tracknr2%-%title%

Ergebnis: D;/EAC-gerippt/Ordner [Nickelback-Curb]
Nickelback-Curb-03-Detangler.mp3

Diese Anpassungen müssen vorgenommen werden, weil Windows im Dateinamen, also bspw. bei Nickelback-Curb-03-Detangler.mp3 keine Sonderzeichen erlaubt. Im MP3-File selbst können aber Sonderzeichen vorkommen. Das häufigste Sonderzeichen, das in einem Songtitel vorkommt, aber Windows im Dateinamen nicht haben kann, ist sicher das Fragezeichen "'?". Erfahrungsgemäss machen die eckigen Klammern "[" und "]" oft Ärger beim Schreiben des Tracks. Ich versuche jeweils, diese manuell auszusortieren.

EAC RippenEAC mit LAMEEAC NormalizeEAC ID3-TagsEAC MP3-FilesEAC Sampler-CDs