Es folgen ein paar Eindrücke von diesem genialen Tool. Klicke
den Link www.mp3tag.de, um auf die Original-Homepage zu gelangen.
Lade die aktuellste Version direkt von dort runter.
Ich habe noch immer die
Version 2.86 im Einsatz.
Meine Anleitung "Sampler-Alben"
als PDF:

CD-Sampler-Alben, also CD-Alben mit verschiedensten
Interpreten und Songs werden schnell und einfach mit MP3Tag
mit den notwendigen Metadaten angepasst. Sampler-Alben
haben die "Schwierigkeit", dass jedes MP3-File
von verschiedenen Künstlern ist und nicht durchgehend
von einem Interpreten oder Band. Dies macht eine Anpassung
der Metadaten nach dem Rippen meistens notwenig. Hier
am Beispiel
einer BRAVO Hits-CD.

Zuerst
musst Du natürlich einmal selbst erstellte *.mp3-Files
haben. Mit
dem CDex 1.99 werden
die MP3-Files deshalb zuerst einmal aus der CD generiert.



Hast
Du bezeichnende Filenamen für Deine MP3s (in CDex anpassbar)
gewählt, kannst
Du aus diesen ganz leicht für alle Files die MP3-Tags
wie Künstler, Song-Titel, Album etc. anpassen. Diese
Daten, die im *.mp3-File selbst gespeichert sind, nennt
man auch Metadaten.

In
einem Rutsch sämtliche Album-Titel, Track-Nummern, Künstler
und Song-Titel anpassen!

Einzeln
oder gesamthaft kannst Du die einzelnen Tags bearbeiten.

Playlisten
sind schwuppdiwupp erstellt.

Oder
auch Tracknummern mit dem Tracknummern-Assistent.
Lade
die Anleitung "Sampler-Alben"
als PDF:
runter, auf dieser Seite wollte ich dir nur einen
groben Überblick geben.
|